![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
![]() |
Ich bin inmitten der Salzminen an der holländisch-deutschen Grenze, in Hengelo aufgewachsen. Während meines Studiums im Textildesign an der Akademie für Industrielles Design Eindhoven von 1978-1982 war ich Gaststudentin in der Bühnenbildklasse der Hochschule für Bildende Künste Hamburg. Hier packte mich die Leidenschaft mit Geschichten und Bildern zu arbeiten. Die nächsten fünf Jahre verbrachte ich mit einem intensivem Studium Bühnenraum an der Hochschule in Hamburg. Heute arbeite ich freischaffend zwischen den Bereichen Bühnen- und Kostümbild für Theater, Oper und Film. Meine Projekte realisierte ich an der Kampnagelfabrik Hamburg, Stadsschouwburg Arnhem, Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin, Schauspielhaus Bochum, Schauspielhaus Hamburg, Theater an der Parkaue Berlin, Deutsches Theater Berlin, Schauspiel Stuttgart, Teatr Polski Poznan, PL und vielen Anderen. Materialität ist ein zentrales Thema meiner Arbeit. Wie bringe ich Raum, Zeit und Erinnerung zusammen? Dabei versuche ich mit einem offenen Blick neue Sichtweisen auf alltägliche Dinge zu nehmen, Gewohntes neu zu interpretieren. Durch sorgfältiges Lesen des Stücks, die Auseinandersetzung mit Kollegen und deren Ideen formen sich meine Vorstellungen. Instinktiv wähle ich Materialien, die die Stimmung des Stücks einfangen wollen. Ein Regisseur, mit dem ich verschiedene Projekte realisiert habe meinte: meine Räume hätten einen „Geruch“. |
CV
Deutsch download |
||
Pressestimmen | ||||
...Die Szenografie von Petra Korink befreit die Architektur der
Theaterbühne von ihrer Begrenztheit und dadurch wirkt dieser
Raum
mit so einer Kraft, das er real greifbar da ist
und zugleich unendlich - wie die Welt. ... Piotr Rowicki „Mykwa“ in Teatr Polski Poznan von Andrzej Górny Czas Kultury nr 3. |
||||
...Überhaupt beneidet man die Schauspieler
um die Sandkastenfreuden dieser Kulisse,
die Petra Korink mit viel Detailliebe
aufgeschüttet hat... Bernard-Marie Koltes “Hamlet. Der Tag der Morde“ in Stuttgart von Kristin Becker Theater Heute |
||||
...beflügelt auch dieses Mal in dem in allen Farben des Orients
schillerndes Bühnenbild und den wunderschönen Kostümen von Petra Korink
und ihrem Team die Fantasie von Groß und Klein... „Aus 1001 Nacht“ als Sinnfälliges Weihnachtsmärchen von Sigrid Schuer Weser Kurier |
||||
...Eine Landschaft aus Kunstschnee, weißen
Särgen und lichterumkränzten Whiskeyflaschen
hat Bühnenbildnerin Petra Korink hier gezaubert,
durch dieses Elysium schwanken die
Dichter in Seligkeit, umwölkt von
minimalistischen Klängen... „Mehrlicht“ von A. Schipenko in Künstlerhaus Bethanien von Michael Freundt Berliner Zeitung |
||||
„Rudimentär“ ...Petra
Korink baute um das Trio stilsicher eine schiefe
Bruchbude herum, wie die Sprache ist dies Bild zugleich
extrem künstlich und sozialkritisch vulgär... |
||||
I grew up amidst the labyrinth of salt mines in Hengelo,
along the Dutch/German border. During my studies in textile
design at the Academy for Industrial Design Eindhoven
from 1978 -1982,
I was a guest student in the stage
design class at the Academy
of Fine Arts Hamburg Germany.
It was there that I discovered my
passion for working
with stories and images. I spent the following
five years intensively studying scenography at the Academy in Hamburg. Since then, I have been a freelance ,professional jaywalker’ crossing the disciplines of stage and costume design for theatre, opera and film. My projects have been realized at Kampnagelfabrik Hamburg, Stadsschouwburg Arnhem, Volksbühne am Rosa-Luxemburg- Platz Berlin, Schauspielhaus Bochum, Schauspielhaus Hamburg, Theater an der Parkaue Berlin, Deutsches Theater Berlin, Schauspiel Stuttgart, Teatr Polski Poznan, Poland and many others. Materiality is a central theme in my work. How can I bring space, time and memory together? I try to provide fresh perspectives upon things often taken for granted as simply banal details of life. My ideas are informed by a careful reading of the text and an attentive listening to colleagues ideas. Instinctively I choose materials, that wants to catch the mood of the play. A director I realized various projects with observed that: my spaces had a „smell“. I live in Berlin. My son Pawel, thirteen years old accompanies my everyday life! Together we develop small musical projects for cello and piano. |
CV
English download |
|||
Press | ||||
…one almost envies the actors engaging with the veritable playground that Petra Korink has created with an astute sense of detail…… |
||||
…once again the imagination of viewers young and old is fired by a stage setting dazzling in Oriental colours and beautiful costumes designed by Petra Korink and her team… „Scenes from 1001 Nights“, a Christmas Fairy Tale by Sigrid Schuer Weser Kurier |
||||
…Petra Korink has conjured up a snowy landscape of white coffins and illuminated whiskey bottles, an Elysium through which the poets blissfully float, shrouded by a minimal soundscape… „Mehrlicht“ by A. Schipenko, Künstlerhaus Bethanien by Michael Freundt Berliner Zeitung |
||||
“Rudimentary“ …with an assured sense of style, Petra Korink has built a crooked, ramshackle structure around the trio. Consistent with the script, this imagery is at once extremely superficial and socially (or sociocritically) vulgar… Gruppe Babylon plays two one-act plays by early expressionist playwright August Stramm, Kampnagelfabrik by Niklaus Hablützel Taz Hamburg |
||||